Der 1. Mai ist für mich als Gewerkschafter und ehemaliger Betriebsrat immer ein besonderer Tag. Ohne die Arbeiterbewegung wären der arbeitsfreie Samstag, das Recht auf bezahlten Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht denkbar gewesen.
Eine der größten heutigen Herausforderungen ist die Bekämpfung des Klimawandels. Unsere Arbeitswelt wird sich in den nächsten Jahren grundlegend wandeln. Wir sind in der Pflicht, diese Transformation sozial gerecht zu gestalten, die Arbeitsplätze vor Ort zu halten und mit dem Ausbau der Erneuerbaren neue zu schaffen. Dafür setze ich mich tagtäglich in meiner politischen Arbeit mit voller Kraft ein!
Gute Arbeit braucht aber auch gute Bezahlung. Der Mindestlohn ist eine historische Errungenschaft. Aber wir müssen feststellen: Jede/r fünfte Vollzeitbeschäftigte hierzulande arbeitet für weniger als 2.300 Euro brutto. Wer noch darunter liegt, ist von Armut bedroht. Deswegen ist es gut, dass wir unser zentrales Versprechen nun einlösen und den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen!
Der beste Garant für gute Löhne ist immer noch eine tarifliche Vereinbarung. Deswegen setzen wir uns als SPD bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein für ein Tariftreuegesetz ein: Die öffentliche Hand sollte nur noch Aufträge an Betriebe vergeben, die nach Tarif bezahlen. Die politischen Bremsklötze, die dies noch verhindern, sind die Konservativen und Nationalen.
Deshalb: Am 8. Mai SPD wählen!