Wir wollen u. a. die Modernisierung der Ausbildungs- und Aufstiegsordnungen im Hinblick auf eine digitale Ausbildungsstrategie sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen erreichen. So steht es im Koalitionsvertrag. Wie das aus Sicht von Auszubildenden und Arbeitnehmenden aussehen kann, war Thema eines Gesprächs der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag mit Vertreter*innen der DGB-Jugend Nord in Hamburg.
Es war ein aufschlussreiches und spannendes Gespräch, in dem wir u. a. noch einmal die Forderungen der Gewerkschaftsjugend erörtert haben. Neben vielen weiteren wichtigen Punkten umfassen diese eine Mindestausbildungsvergütung in Höhe von 80 Prozent der durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütung, kostenlose Ausbildungsmittel sowie eine Freistellung zur Prüfungsvorbereitung.